• Zementfliesen, auch bekannt als portugiesische Fliesen oder Musterfliesen, sind handgefertigte Fliesen auf der Basis von Zement und Pigmenten. Sind Sie auf der Suche nach einer Fliese, die Ihr Haus oder Ihren Garten verschönern kann? Portugiesische Fliesen eignen sich für den Innen- und Außenbereich, für Böden und Wände. Passt die portugiesische Fliese zu Ihrem Haus?

  • Diese Fliesen sind vor allem aus den Herrenhäusern der 1920er Jahre bekannt, aber die farbenfrohen Muster passen auch zu anderen Einrichtungsstilen wie dem Landhausstil, dem Bohème-Stil oder dem Skandinavischen Stil. Suchen Sie eine Fliese, die Ihr Bad, Ihren Flur, Ihre Toilette oder Ihre Küche verschönert? Dann ist die portugiesische Fliese perfekt.

  • Zement, Pigment, Wasser, Zeit und Geduld: Mit diesen Zutaten kann man eine dekorierte Zementfliese herstellen, so wie es die Mauren vor zehn Jahrhunderten taten. Obwohl die Herstellungstechniken im Laufe der Jahre verfeinert wurden, bleibt das handwerkliche und umweltfreundliche Handwerk im Mittelpunkt. Die Europäer lernten die Kunst der Herstellung bunter Zementfliesen von den Mauren, die farbiges Marmorpulver in eine Form schütteten, Zement darüber streuten und das Ganze zu einer festen Fliese für Böden und Wände verdichteten. Die Mauren brachten diese Techniken nach Spanien, als sie das Land im Jahr 711 eroberten, und ihr Einfluss ist in Städten wie Córdoba, Sevilla und Granada noch immer sichtbar, wobei der Alhambra-Palast der Höhepunkt der maurisch-arabischen Architektur ist. Die Wände dieses Gebäudes sind mit unzähligen bunten Kacheln verziert. Obwohl Zementfliesen nach der Vertreibung der Mauren im Jahr 1492 aus der Mode kamen, wurden sie im 19. Jahrhundert von Archäologen wiederentdeckt, die das Interesse an arabischen Mustern voller Geometrie, Kalligrafie und Blumen wieder aufleben ließen. Heute sind Zementfliesen wieder beliebt, sowohl in der historischen als auch in der modernen Architektur. Neue Designer im Mittelmeerraum haben die Grundlagen dieser Designs aufgegriffen und an ihren eigenen kulturellen Geschmack angepasst, was zu einer neuen Wertschätzung dieser einzigartigen Form des Handwerks geführt hat.

  • Jugendstil: Ende des 19. Jahrhunderts waren Zementfliesen besonders in der High Society Barcelonas beliebt, und Antonio Gaudí war einer der wichtigsten Designer der Jugendstilbewegung. Gaudí entwarf eine apfelgrüne sechseckige Fliese für die Casa Milà, und Zementfliesen wurden in dieser Zeit
    in Spanien und Südeuropa immer beliebter.

    Zwanzigstes Jahrhundert: Anfang des 20. Jahrhunderts waren Zementfliesen der beliebteste Bodenbelag im Mittelmeerraum, einschließlich Nordafrika, Frankreich, Spanien, Portugal und Italien. Sie verbreiteten sich in den ehemaligen europäischen Kolonien und weltweit. Diese Blütezeit endete in den 1950er Jahren, als billigere industrielle Materialien wie Granit, Keramik
    und Kunststoff den Vorzug bekamen.

    Jahrhunderts: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steigt die Nachfrage nach authentischen und langlebigen Produkten wie Zementfliesen. Dies wird als Reaktion auf das technologische Zeitalter gesehen, in dem industrielle Materialien häufig Umweltschäden verursachen. Zementfliesen werden ohne Erhitzung und mit umweltfreundlichen Zutaten hergestellt, und immer mehr Designer schätzen sie wegen ihrer Qualität und ihres dekorativen Werts.

Herstellung von Zementfliesen

Eine gute Zementfliese ist kompakt, wasserfest und sehr langlebig. Bei der Herstellung werden nur die besten natürlichen Materialien wie echter Marmor und Kieselsteinpulver sowie organische Pigmente verwendet. Diese Materialien werden dann maschinell unter hohem Druck verdichtet. Die verschiedenen Muster dieser gemusterten Fliesen werden durch manuelles Einlegen der verschiedenen Farben Stück für Stück in eine handgefertigte Kupferform geformt und einzeln und vollständig von Hand hergestellt. Es handelt sich um einen sehr sorgfältigen und handwerklichen Prozess, der nur von hochqualifizierten Handwerkern durchgeführt werden kann. Die endgültige Qualität der Fliese wird von ihrem Hersteller bestimmt. Zementfliesen bestehen aus zwei verschiedenen Schichten, die bei der Betrachtung der Fliese von der Seite leicht zu erkennen sind.

1. Für jedes neue Muster wird von Hand eine neue Kupferform hergestellt. Diese Musterfliese passt genau in einen Rahmen, der sich wiederum in einer hydraulischen Presse befindet. Der Rahmen bestimmt nicht nur die Größe, sondern auch die Qualität der oberen Schicht der Zementfliese. Man gießt das Pigment Farbe für Farbe in die Form, genau nach dem gewünschten Muster. Das Pigment besteht hauptsächlich aus Marmormehl, feinem Weißzement, organischen Pigmenten und anderen Mineralien.


2. Nach dem Entfernen des Schimmels wird die Farbschicht (erste Sichtschicht) mit einer Mischung aus sehr feinem Sand und Zement bestreut. Dies gewährleistet, dass die reichlich vorhandene Feuchtigkeit gut absorbiert wird.


3. Der dritte Schritt des Verfahrens ist das präzise Ausfüllen des Rahmens mit einer dickeren Mischung aus Sand und Zement, die sorgfältig geglättet wird. Dann wird der Rahmen vollständig versiegelt und die Fliesen in der hydraulischen Presse zusammengepresst.


4. Nach dem Pressvorgang entfernt man den Rahmen und die Versiegelung und prüft die Fliese sorgfältig auf die gewünschte Qualität und das Muster. Anschließend kommen die Fliesen für 24 Stunden in ein Wasserbad, um auszuhärten. Schließlich werden die Fliesen 7 Tage lang in Trockengestellen gelagert, um endgültig auszuhärten.

  • Unsere Zementfliesen, auch Musterfliesen genannt, stammen ursprünglich aus Marokko, wo wir 2006 mit der Produktion begannen. Später entdeckten wir, dass Zementfliesen auch in Vietnam hergestellt werden, und zwar in einer Qualität, die der aus Marokko weit überlegen ist. Vietnamesische Fliesen haben eine glattere und glänzendere Oberfläche und sind stabiler, was auf die hochwertigen, oft aus Deutschland importierten Rohstoffe und die Presstechniken zurückzuführen ist. Vietnam, einst eine französische Kolonie, erhielt in der Vergangenheit Fliesenpressen

  • aus Frankreich für die Produktion. Nach der kommunistischen Wende mussten die Fabriken miteinander konkurrieren, was zu einer weiteren Perfektionierung der Techniken und einer außergewöhnlichen Qualität führte. Wir haben beschlossen, unsere Zementfliesen ausschließlich aus Vietnam zu beziehen; die Produktionskosten sind ähnlich hoch wie in Marokko, aber die Qualität ist deutlich besser. Der einzige Nachteil ist, dass Vietnam weiter entfernt ist, so dass die Lieferzeiten manchmal länger sind.

  • Fabriken

    Im Laufe der Jahre haben wir mit mehreren Fabriken in Vietnam zusammengearbeitet, was zu leichten Farbunterschieden bei den Fliesen geführt hat. Um dieses Problem zu lösen, haben wir Gespräche mit der größten Fabrik aufgenommen, die sowohl die Kapazität als auch das Fachwissen hat, um unsere Anforderungen zu erfüllen. Wir trafen klare Vereinbarungen über Lieferfristen und Qualität, die durch die ISO-Zertifizierung gestützt wurden. Dies hat zu einer rationalisierten Produktion geführt, bei der es praktisch keine Farbunterschiede mehr gibt, und die Lieferungen kommen in der Regel pünktlich in den Niederlanden an, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Wir besuchen regelmäßig unsere Fabrik in Vietnam. Es ist eine wahre Freude, in Vietnam zu sein! Die Mitarbeiter arbeiten in einer sauberen, gut belüfteten Umgebung, und das Management sorgt für ausgezeichnete Arbeitsbedingungen. Sie essen gemeinsam zu Mittag und profitieren von einer gemeinsamen Krankenversicherung, zu der auch wir beitragen. Die Mitarbeiter sind fröhlich und haben eine positive Einstellung zu ihrer Arbeit. Sie können in Ruhe arbeiten, ohne den Lärm und den Druck, der in Europa oft herrscht, und so können sie mit Leidenschaft unsere schönen Azule-Musterfliesen herstellen. Kinderarbeit ist absolut ausgeschlossen; in Vietnam wird viel getan, um Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen. Außerdem dauert es Jahre, bis man die für die Herstellung von Zementfliesen erforderlichen Fähigkeiten erworben hat!

  • Rohstoffe

    Eine Zementfliese besteht aus drei Hauptbestandteilen: Zement, Pigment (Marmormehl) und Wasser. Die bei diesem Verfahren verwendeten Pigmente sind organischen Ursprungs und werden unter hohem Druck gepresst. Das Herstellungsverfahren ist ein Kaltverfahren. Das bedeutet, dass keine Wärmebehandlung erforderlich ist, was das Verfahren nicht nur energieeffizient, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll macht. Das Wasser, das zum Aushärten der Fliesen benötigt wird, wird wiederverwendet. Außerhalb des Werks wurde eine Wasseraufbereitungsanlage installiert, die das verbrauchte Wasser auf dem Werksgelände selbst reinigt und so die Wasserverschwendung minimiert. Es wird auch kein Material verschwendet; beschädigte Fliesen werden an örtliche Schulen für Mosaikprojekte gespendet oder als Schotterbett für Pflasterungen verwendet. Fliesen mit Farbunterschieden oder Produktionsfehlern werden ebenfalls auf den lokalen Markt gebracht, wo sie an Schulen, Waisenhäuser und öffentliche Einrichtungen gespendet werden. Der gesamte Produktionsprozess, die verwendeten Rohstoffe und die Arbeitsbedingungen sind nachhaltig und sozialverträglich - etwas, das wir von Designtegels.nl BV voll und ganz unterstützen und wo immer möglich fördern. Nachdem Sie den Produktionsprozess gesehen haben, werden Sie verstehen, warum diese kunstvoll handgefertigten Fliesen ihren Preis wert sind. Schließlich wird jede Fliese einzeln von Hand gefertigt und ist somit einzigartig.