Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Informationen über Designfliesen
Was ist Azule?
Azule ist die Marke für unsere eigenen Fliesenprodukte. Es ist unsere eigene Marke, die Sie auf den Kartons, an der Unterseite der Fliesen und in der Werbung sehen können. In den Niederlanden kennt man uns unter dem Namen Designtegels, aber im Ausland verkaufen wir auch unter dem Namen Azule. Azule leitet sich vom arabischen Wort Azul ab, das „Fliese“ bedeutet. Die Spanier übernahmen dieses Wort, weil im Mittelalter viele blaue Fliesen aus Nordafrika nach Europa kamen. Sie brachten dies mit der Farbe Blau in Verbindung, aber ursprünglich bedeutete es Kachel.
Haben Sie aucheinen Ausstellungsraum?
Designtegels hat 2 Ausstellungsräume in den Niederlanden. In Breda und Utrecht. In Deutschland (Designfliesen) haben wir einen Ausstellungsraum in Berlin. Während unserer Öffnungszeiten können Sie jederzeit ohne Voranmeldung vorbeikommen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat, Ideen und Inspiration zur Seite. Unsere Ausstellungsräume schmücken sich mit spielerischen Bereichen, Räumen und kreativen Lösungen für die Betrachtung der Fliesen. Schließlich wollen wir, dass das Erlebnis Spaß macht! Man nennt uns nicht umsonst „das süße Fliesengeschäft“.
Farbunterschiede bei handgefertigten Fliesen
Die meisten unserer Fliesen sind handgefertigt. Jede Fliese ist ein Unikat! Es ist daher möglich, dass die Fliesen untereinander leichte Farbunterschiede aufweisen. Dies ist normal und verleiht unseren Fliesen den handgefertigten Charakter, der sie lebendig macht!
Es ist wichtig zu wissen, dass unsere Fliesen in verschiedenen Chargen hergestellt werden. Wenn Sie später zusätzliche Fliesen benötigen, können diese aus einer anderen Lieferung und somit aus einem anderen Farbbad stammen. Dadurch können Farbunterschiede sichtbar werden, die nicht erwünscht sind. Wir empfehlen daher immer, die benötigten Fliesen genau zu berechnen, damit die Farbunterschiede so gering wie möglich gehalten werden können.
Da Zementfliesen vollständig von Hand mittels einer Form und einer Pressmaschine hergestellt werden, kann die Pigmentschicht nicht überall die gleiche Porosität aufweisen. Dies kann beim Imprägnieren oder Verfugen sichtbar werden. Bestimmte Teile der Fliese nehmen mehr oder weniger Produkt auf, wodurch kleine Unterschiede sichtbar werden. Dies ist normal und charakteristisch für diese Art von Fliesen.
Kann ich meine eigenen Zementfliesen entwerfen?
Ja, es gibt 2 Möglichkeiten: Die Muster aus unserem Bestand für Zementfliesen können nach Ihren Vorstellungen koloriert werden. Sie können aus etwa 75 verschiedene Pigmenten wählen und eine einzigartige Kachel erstellen! Unser Fliesenplaner bietet Ihnen ein spezielles Menü für Ihr eigenes Design! Hier können Sie Ihre eigene Fliese kreieren und direkt auf Ihren Grundriss virtuell verlegen. Die Lieferzeit beträgt in diesen Zeiten zwischen ca. 4-5 Monate.
Sie können auch ein komplett eigenes Muster/ Design entwickeln. Die Farben sollten aus unserer eigenen Farbpalette entnommen werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr eigenes Design frei von Urheberrechten ist. Informieren Sie sich bei unserem Kundendienst über Kosten und Mindestbestellmengen.
Was ist die Mindestbestellmenge?
Unsere Fliesen werden pro Karton verkauft. Auf der Website geben wir unter Spezifikationen an, wie viele m2 in einer Schachtel enthalten sind; das ist je nach Fliese unterschiedlich. Der Grund dafür ist, dass wir hauptsächlich handgefertigte Fliesen aus kleinen Fabriken außerhalb der Niederlande verkaufen. Wir können dort keine losen Fliesen bestellen und wollen vermeiden, dass wir in unserem Lager mit unverkäuflichen, zerbrochenen Kartons feststecken, bei denen es zu Farbunterschieden zwischen verschiedenen Lieferungen kommt. Außerdem ist es für unseren Logistikprozess, sowohl in unserem Lager als auch über unseren Spediteur, viel besser, mit geschlossenen Verpackungen zu arbeiten.
Sie wissen nicht, wie viele Kartons Sie benötigen? Geben Sie uns die Anzahl der Quadratmeter an und wir berechnen sie für Sie. Muster oder Farbmuster können separat bestellt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Farbmuster nicht dem tatsächlichen Bestand entspricht, sondern lediglich einen Anhaltspunkt darstellt. Lesen Sie hier alles über unsere Muster. Lesen Sie hier alles über unsere Muster.
Beliefern Sie auch den Geschäftskundenmarkt?
Ja, das tun wir. Viele Leute denken, dass wir nur den privaten Markt bedienen, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Viele Restaurants, Hotels, Büros, Supermärkte, Bekleidungsketten sind Ihnen vorausgegangen! Es macht uns wirklich Spaß, bei einem Projekt mitzudenken und einen tollen Look zu kreieren!
Haben Sie eigene Wünsche innerhalb Ihres Unternehmens oder sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten? Lesen Sie hier alles über die Möglichkeiten und Kooperationen für den Business-Markt.
Wie sind die Lieferzeiten für Fliesen?
Das hängt ganz von der jeweiligen Fliese ab. Alle unsere Fliesen werden in den Herkunftsländern hergestellt. Wir haben mehrere Fabriken aus diesen Ländern, die mit uns zusammenarbeiten. Manchmal bündeln wir Sendungen, damit sie in einem Stück nach Breda kommen. Die marokkanischen Fliesen und die Zementfliesen kommen auf dem Seeweg, das ist eine lange Reise von manchmal bis zu 4 Wochen und verschiedene Umstände können Verzögerungen verursachen, die wir nicht im Voraus abschätzen können. Hierauf haben wir leider keinen Einfluss. Wir versuchen immer, Sie so gut wie möglich, über den Status Ihrer Bestellung zu informieren, indem wir Sie per E-Mail auf dem Laufenden halten. Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen zur Lieferung oder zu Ihrer Bestellung haben.
Was ist Ihr Rückgaberecht?
Viele unserer Fliesen werden auf Bestellung gefertigt. Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, bitten wir die Fabrik, die Fliesen für Sie herzustellen. Dies führt zu einem anderen Rückgaberecht als bei Standardartikeln. Natürlich informieren wir Sie darüber, wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben. Wenn Sie Fliesen kaufen, die wir in unserem Lager vorrätig haben, gilt eine Rückgabefrist von 2 Wochen. Wir nehmen nur ungeöffnete Kartons zurück und Sie erhalten eine Gutschrift. Wir geben kein Geld zurück. Lesen Sie hier alles über unser Rückgaberecht. Lesen Sie hier alles über unser Rückgaberecht.
Kann ich ein Muster auf der Website bestellen?
Natürlich können Sie das! Gehen Sie zu dem Produkt, das Ihnen gefällt, und wählen Sie die Option: Muster. Sie können dann wählen, wie viele Muster Sie haben möchten und ob Sie sie in einem unserer Ausstellungsräume abholen oder zu Ihnen nach Hause liefern lassen möchten. Wir empfehlen immer, ein Muster zu bestellen, bevor Sie eine große Bestellung aufgeben. Die Fliese kann in der Realität ganz anders aussehen als auf dem Bildschirm. Sie wissen dann auch sicher, ob die Fliese die richtige Größe und Farbe für Ihr Projekt hat. Außerdem kann die Farbe aufgrund des handgefertigten Aussehens immer etwas von dem Foto auf der Website abweichen. Bei marokkanischen Fliesen empfehlen wir Ihnen, mehrere Muster einer Farbe zu bestellen, damit Sie die Farbnuancen zwischen ihnen deutlich erkennen können. Möchten Sie mehr über unsere Muster lesen?
Alles über das Verlegen von Fliesen
Welche Fliesen können im Freien verlegt werden?
Zementfliesen können im Freien verlegt werden, sofern sie ordnungsgemäß imprägniert sind. Darüber hinaus sollten sie immer auf einem Zementestrich/Beton verlegt werden. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit in die Fliesen eindringt und sie bei Frost nicht erfrieren. Wir empfehlen jedoch, Zementfliesen unter einer Überdachung, z. B. einer Veranda, zu verlegen, um sie vor der Witterung zu schützen. Die Pigmente in Zementfliesen sind organisch und können mit der Zeit verblassen, wenn sie im Freien liegen. Daher ist es auch ratsam, jedes Jahr eine neue Imprägnierungsschicht, z. B., Farbverstärker auf einen Boden im Freien aufzutragen. Am besten ist es, dies vor dem Winter zu tun, damit sie gut vor der Witterung geschützt sind. Dieses Produkt nimmt die Farben auf und verleiht den Fliesen wieder ein schönes Aussehen. Sind die Fliesen im Laufe des Jahres schmutzig geworden? Dann reinigen Sie sie zunächst mit, Schmutzlöser, bevor Sie sie erneut mit Farbverstärker imprägnieren. Lesen Sie die Tipps oder sehen Sie sich das Video zu den Azule-Produkten an, wie Sie dies am besten tun.
Marokkanische Fliesen werden aus Ton aus Fez, Marokko, hergestellt. Die glasierte Deckschicht ist recht dünn. Das bedeutet, dass im Freien verlegte Zelliges einzeln gefrieren können. Dennoch werden sie häufig im Freien verwendet, z. B. unter Veranden, über Außenküchen und an Wänden als dekorativer Abschluss. Wenn sie im Freien verlegt werden, ist es wichtig, sie gut zu verfugen, damit kein Wasser zwischen die Fugen gelangt, das später gefrieren und sich dadurch wieder ausdehnen kann, wodurch die Fliesen Risse bekommen. Bejmat- und Platta-Fliesen sind etwas dicker und stabiler und können im Außenbereich verwendet werden. Dennoch muss auch hier die Verfugung sorgfältig bedacht werden. Da es sich um handgefertigte Produkte handelt und keine Fliese der anderen gleicht, besteht die Möglichkeit, dass einige Fliesen weniger robust sind als andere und bei Frost Risse bekommen können.
Leider können Spanische Fliesen wegen des Frosts nicht im Freien verlegt werden. Spanische Fliesen können Craquelé enthalten, in die Feuchtigkeit eindringen kann, und wenn sie gefriert, kann die ganze Fliese platzen.
Mosaik-marmor ist ein Naturstein und daher für die Verlegung im Freien geeignet. Bedenken Sie jedoch, dass Marmor durch Regen und starken Wind abgenutzt werden und sich bei starker Sonneneinstrahlung leicht verfärben kann. Denken Sie an die Sandsteinbauten vergangener Zeiten. Das ist zwar minimal, aber wir möchten es dennoch erwähnen.
Kann man alte Fliesen überfliesen?
Ja, das ist in den meisten Fällen durchaus möglich. Das Wichtigste ist, dass Sie eine gute Grundierung verwenden. Diese Grundierung sorgt dafür, dass der Fliesenkleber gut auf den vorhandenen Fliesen haftet. Es gibt spezielle Grundierungen für das Überfliesen bestehender Fliesen. Achten Sie auch darauf, dass der Untergrund,
d. h. die vorhandenen Fliesen, einigermaßen eben sind. Mit einem guten Fliesenkleber, wie dem von uns empfohlenen Weber Fliesenkleber, lassen sich kleine Unebenheiten ausgleichen.
Kann man Fliesen auf einen Holzboden oder einen Holzuntergrund kleben?
Ja, das ist in vielen Fällen möglich. Bei der Verlegung von Fliesen auf einem Holzuntergrund sind einige Dinge zu beachten:
- Der Untergrund sollte fest und starr sein und sich nicht zu sehr bewegen können.
- Wenn Fliesen auf einem alten Arbeitsboden verlegt werden, muss darauf geachtet werden, dass die Konstruktion unter dem Arbeitsboden stabil genug ist, um das Gewicht des Fliesenbodens zu tragen.
- Es sollten auch genügend Querbalken vorhanden sein, damit sich der Boden beim Begehen nicht bewegt und somit nicht federt.
- Eine Möglichkeit besteht darin, zusätzliche Unterbodenplatten auf dem Werkstattboden anzubringen, auf denen dann die Fliesen verlegt werden können. Dies verleiht dem Boden zusätzliche Stabilität.
- Verwenden Sie eine spezielle Grundierung, die für das Verlegen von Fliesen auf Holz geeignet ist.
- Verwenden Sie einen flexiblen Fliesenkleber und Fugenmörtel.
Wie passt man Zementfliesen an einen anderen Boden an?
Wenn Zementfliesen zu einem anderen Boden passen sollen, z.B. zu einem Holzboden oder einem Gussboden, ist es wichtig, vorher die erforderliche Dicke zu bestimmen. Ein Holzboden ist in der Regel 2 cm dick. Er kann dicker sein, wenn ein schalldämmender Unterboden verwendet wird. Zementfliesen sind etwa 1,6 cm dick und erreichen einschließlich Fliesenkleber eine Dicke von 2 cm. Diese Dicke passt normalerweise gut zu Holzböden. Wenn man mit einem gut füllenden Fliesenkleber arbeitet, kann man mit der Dicke des Bodens ein wenig spielen, damit er gut zu einem anderen Boden passt.
Die Fuge zwischen den beiden Böden kann mit speziellen Streifen abgedeckt werden, die zu diesem Zweck in fast allen Baumärkten erhältlich sind. Wenn Sie keine Leiste wünschen, müssen Sie sehr sauber und dicht arbeiten, damit die beiden Böden gut ineinander übergehen. Bedenken Sie jedoch, dass sich ein Holzboden immer etwas ausdehnt oder schrumpft. Das kann zu Problemen führen.
Auch bei einem gegossenen oder monolithischen (abgeflachten) Boden kann es zu Schrumpfung oder Ausdehnung kommen. Wenn der andere Boden schon eine Weile liegt und gut ausgehärtet ist und Ausdehnungen vorhanden sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Risse entstehen, viel geringer. Dennoch ist es, empfehlenswert, eine kleine Fuge von 2 mm zwischen den Böden zu lassen, damit etwaige Bewegungen der Böden ausgeglichen werden können. Im Laufe der Zeit kann die Fuge mit einem flexiblen Dichtstoff oder einer Fuge in der Farbe des Bodens ausgefüllt werden, so dass sie kaum zu sehen ist. Sie können die Böden auch mit einer säurefreien Dichtungsleiste verbinden, die Sie in der gleichen Farbe wie Ihren Fugenmörtel kaufen können, damit sie nicht auffällt.
Wie breit sollte eine Fuge sein?
Zementfliesen halten eine Fugenbreite von 2 mm ein. Eine dickere Fuge ist unansehnlich, und eine dünnere ist fast unmöglich zu verfugen. Eine kalte Verfugung (ohne Fuge) wird nicht empfohlen, sondern ist nur an Wänden möglich, an denen die Fliesen weder Feuchtigkeit noch Schmutz ausgesetzt sind. Auf einem Boden sollten Fliesen immer verfugt werden.
Marokkanische Fliesen wie Zelliges und Bejmat-Fliesen können dicht an dicht verlegt werden. Eventuell verbleibende Unebenheiten sollten mit Fugenmörtel aufgefüllt werden. Ohne Fugenmasse kann Wasser/Feuchtigkeit zwischen die Fliesen gelangen, und die Fliesen können sich von der Wand lösen. Fugenmörtel von 1 oder 2 mm wird auch verwendet, um sicherzustellen, dass die Fliesen durch eine Fugenlinie ausreichend geschützt sind. Dies ist besonders in sehr nassen Bereichen wie Duschen üblich.
Spanische Fliesen und Metro-Fliesen haben einen Fugenmörtel von 2 mm. Dicker ist normalerweise nicht schön. Dünner schon, aber das ist schwierig zu verfugen. In letzter Zeit gibt es den Trend, diese Art von Fliesen ohne Fugen zu verlegen. Das sieht oft sehr cool aus. Denken Sie nur daran, dass eine Fuge ein Schutz gegen Feuchtigkeit ist. In Nassbereichen ist dies also nicht zu empfehlen.
Große Keramikfliesen sollten mit einer 2 mm Fuge verlegt werden. Eine breitere Fuge sieht nicht schön aus und eine schmalere Fuge ist schwierig zu verfugen.
Welche Fugenfarbe soll ich wählen?
Die Wahl der richtigen Fugenfarbe ist wichtig für das Aussehen Ihrer Fliesen. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen sollen:
1. Möchten Sie einen glatten und einheitlichen Effekt? → Wählen Sie eine Fugenfarbe, die zur Fliese passt.
Helle Fliesen → helle Fugenmasse (weiß, cremefarben, hellgrau)
Dunkle Fliesen → dunkler Fugenmörtel (Anthrazit, Schwarz, Dunkelgrau) Vorteil: Die Fuge ist weniger auffällig und die Fliesen wirken wie aus einem Guss.
2. Sie wollen einen auffälligen Kontrast? → Wählen Sie eine kontrastierende Fugenfarbe
Weiße Fliesen → schwarzer oder dunkler Fugenmörtel
Dunkle Fliesen → weißer oder heller Fugenmörtel. Vorteil: Das Fliesenmuster kommt besonders gut zur Geltung. Hinweis: Bei hellen Fliesen und dunklem Fugenmörtel kann es beim Einspülen zu „Fugen“ kommen. Achten Sie darauf, dass Sie es richtig reinigen.
3. Möchten Sie ein natürliches, zeitloses Aussehen? → Wählen Sie eine neutrale Fugenfarbe. Beige, Sand, Taupe oder Hellgrau passt zu vielen Fliesenfarben. Vorteil: zeitlos und weniger schmutzempfindlich als weiße Fugen.
4. Sie wollen pflegeleichte Fugen? → Vermeiden Sie Weiß auf Böden! Helle Fugen sind anfälliger für Schmutz und Verfärbungen. Auf Fußböden ist (dunkles) Grau, Anthrazit oder Taupe oft die beste Wahl. In Badezimmern wählen Sie vorzugsweise einen schimmelresistenten Fugenmörtel.
Achten Sie immer darauf, ob der Fugenmörtel für Ihre Fliesen (oder deren Farbe) geeignet ist.
Haben Sie Zweifel? Testen Sie verschiedene Fugenfarben mit einem Stück Fugenmasse oder einer digitalen Visualisierung. Die Fugenfarbe macht wirklich einen großen Unterschied für das Aussehen Ihrer Fliesen!
Verwenden Sie unsere Produkte?
Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen auf der Verpackung. Verwenden Sie die angegebenen Mengenverhältnisse und halten Sie sich an die angegebenen Zeiten. Auch unsere Verlege- und Behandlungspläne geben Ihnen klare Anweisungen. Halten Sie sich an diese. Das ist wichtig für ein gutes Ergebnis!
Wie bearbeitet man Zelliges an den Kanten?
Hierfür gibt es verschiedene Methoden. Sie können Zellige mit Zierstreifen, Gehrungsschnitten oder Fugen versehen oder in Ihren Stuck einarbeiten. Wir haben dazu einen Blog mit Bildern zur Verdeutlichung. Lesen Sie hier alles über die Verarbeitung von Zelliges.
Kann ich eine Fußbodenheizung unter Zementfliesen verwenden?
Ja, das ist möglich. Dies ist jedoch an einige Bedingungen geknüpft. Die Fußbodenheizung muss sich mindestens 6 cm unterhalb der Fliesenoberfläche im Zementestrich befinden. Die Fußbodenheizung darf nie über 30 Grad aufgeheizt werden. Vergewissern Sie sich, dass ein Zwischenthermostat installiert ist und dass die Rohre niemals direkt an die Zentralheizung angeschlossen sind. Wenn die Fliesen gerade erst verlegt wurden, sollten 3 Wochen gewartet werden, bevor die
Fußbodenheizung eingeschaltet werden darf, und selbst dann sollte die Fußbodenheizung über ein „Startmenü“ eingeschaltet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Fußbodenheizung sehr langsam erwärmt und jeden Tag um 1 Grad zunimmt. Zu schnelles Aufheizen kann zu Haarrissen oder sogar zum Lösen von Fliesen und Fugen führen. Bei anderen Fliesenarten gilt, ebenso, dass die Fußbodenheizung 6 cm unter der Fliese liegen muss und nie über 30 Grad erwärmt werden darf.
Können Zementfliesen in einer Dusche verlegt werden?
Boden: Ja, das ist möglich. Es ist jedoch zu beachten, dass Zementfliesen im Laufe der Zeit durch den Einfluss von viel Wasser und Seife/Shampoo verfärben können. Auch kann die Oberfläche aufgeraut werden. Wenn Sie die Fliesen richtig imprägnieren und/oder dies jährlich wiederholen, wird die Lebensdauer der Fliesen verlängert.
Wand: Ja, das ist möglich. Auch an den Wänden können die Fliesen durch den Kontakt mit viel Wasser, Seife und Shampoo leicht verblassen, allerdings weniger stark als bei Zementfliesen auf dem Boden. Eine ordnungsgemäße Imprägnierung sorgt für eine längere Lebensdauer.
Was sind rektifizierte Fliesen?
Rektifizierte Fliesen sind Fliesen, die nach dem Brennen maschinell zugeschnitten und mit präzisionsgefertigten Kanten versehen werden. Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass die Fliesen alle genau die gleiche Größe haben und scharfe, rechte Winkel (in der Regel 90 Grad) aufweisen.
Was bedeutet es, wenn Fliesen nicht rektifiziert werden und nicht maßhaltig sind? Wenn Fliesen nicht rektifiziert und nicht maßhaltig sind, bedeutet dies, dass sie nach dem Brennvorgang nicht zusätzlich beschnitten oder geschliffen wurden, um genau die gleichen Maße zu erhalten. Dies kann zu (geringen) Abweichungen in Größe und Form führen. In der Regel ist es ratsam, eine breite Fuge zu verwenden, um Größenunterschiede auszugleichen.
Wann verwendet man Fliesenkreuze?
Fliesenkreuze werden verwendet, um beim Verlegen eine gleichmäßige Fugenbreite zwischen den Fliesen zu erhalten. Sie sorgen dafür, dass die Fliesen sauber und gleichmäßig verlegt werden, was besonders bei großen Flächen und optisch auffälligen Fliesenmustern wichtig ist.
Wann sollte man keine Fliesenkreuze verwenden?
- Fliesen mit unregelmäßiger Form: Bei Naturstein, handgeformten oder rustikalen Fliesen können die Kanten unregelmäßig sein. Hier wird oft eine variable Fugenbreite verwendet, und Fliesenkreuze würden das natürliche Aussehen stören.
- Fliesen mit versetztem Muster: Bei Verlegemustern wie Fischgrät, wildem Verband oder einem Halbsteinverband mit Überlappungen können Fliesenkreuze das natürliche Aussehen oder die richtige Positionierung stören.
- Fliesen mit minimalen Fugen (z. B. fugenlos verlegt): Einige Gestaltungsarten, wie z. B. kalt aneinander gelegte Fliesen, erfordern keine Fugen.
- Bei Verwendung eines Nivelliersystems: Manche Fliesenleger entscheiden sich für ein Nivelliersystem (z. B. Klammern und Keile), das nicht nur die Fugenbreite bestimmt, sondern auch Höhenunterschiede zwischen den Fliesen ausgleicht. Dies macht Fliesenkreuze überflüssig.
Fliesen schneiden
Welche Werkzeuge sollte ich zum Schneiden der Fliesen verwenden?
Zementfliesen: Zementfliesen werden mit einer wassergekühlten Diamantsäge geschnitten. Da die Fliesen dick und nicht gebrannt sind, stauben sie bei Verwendung eines Winkelschleifers sehr stark. Für erfahrene Fliesenleger ist jedoch auch ein Fliesenschleifer eine Option. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine Diamantscheibe verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Marokkanischen Fliesen: Die Zellige, Bejmat und Platta können mit einer wassergekühlten Diamantsäge oder einem Winkelschleifer geschnitten werden. Zellige ist dünn und lässt sich leicht mit einem Winkelschleifer schneiden. Wenn Sie die Fliesen schön auf Gehrung schneiden wollen, empfehlen wir eine wassergekühlte Diamantsäge. Bejmat und Platta sind dicker und lassen sich daher besser mit einer wassergekühlten Diamantsäge gerade schneiden.
Spanische Fliesen: Spanische Wandfliesen können mit einem Fliesenschneider geschnitten werden. Bei den Fliesen mit Craquelé in der obersten Schicht kann dies etwas schwieriger sein, weil die Glasurschicht leichter springt. Wir empfehlen, die dickeren spanischen Bodenfliesen mit einer wassergekühlten Diamantsäge oder einem Winkelschleifer zu schneiden.
Keramische Fliesen: Diese harten Fliesen können mit einem Fliesenschneider geschnitten werden.
Marmor Mosaik: Das Mosaik befindet sich auf einer Matte, so dass Sie die Matte oft einfach durch Schneiden der Klebeschicht kürzen können. Ist das nicht praktikabel und Sie müssen die Fliesen trotzdem in der Mitte durchschneiden? Dann verwenden Sie einen Winkelschleifer.
Wie kann ich eine Innenecke aus Zementfliesen herstellen?
Verwenden Sie Bordüren und Ecken in Ihrem Zementfliesendesign? Dann stoßen Sie vielleicht auf eine Innenecke. Wir haben diese Innenecken (Innenecken) nicht immer als Standard in unserem Sortiment. Zum Glück können Sie diese Ecken ganz einfach selbst herstellen! Wie macht man eine Innenecke? Indem man 2 Bordüren diagonal schneidet und sie dann aneinander legt, so dass sie perfekt passen. Im Zementfliesenplaner können Sie Ihr eigenes Design erstellen, Dann fragen Sie uns nach weiteren Informationen.
Wie man eine Ecke mit Marmor-Mosaik macht
Sie können eine Ecke aus 2 Randmatten machen. Wie das geht, erklären wir in einem Blog. Hier finden Sie eine detaillierte Erklärung.
Wie kann man Fliesen auf Gehrung schneiden?
Zementfliesen und marokkanische Zelliges sind schwer auf Gehrung zu schneiden. Es erfordert Präzision und Geduld, und oft geht es auch schief. Nehmen Sie sich also Zeit und bestellen Sie einige zusätzliche Fliesen, wenn Fliesen auf Gehrung geschnitten werden müssen.
Eine Fliesensäge kann in den meisten Fällen auf einen 45-Grad-Winkel eingestellt werden, so dass die Fliesen im gewünschten Winkel geschnitten werden. Seien Sie dabei jedoch vorsichtig mit Ihren Fingern, da Zementfliesen und Zelliges nicht sehr groß sind und Sie daher nahe am Sägeblatt arbeiten müssen. Wir empfehlen, dies nur von einem echten Fliesenleger machen zu lassen! Die harten spanischen Fliesen können auch mit einer Gehrungssäge unter Verwendung eines Winkelschleifers geschnitten werden, auch hier empfehlen wir, einen echten Fliesenleger zu beauftragen.
Imprägnierung und Pflege/Reinigung von Fliesen
Welche Fliesen sollten imprägniert werden und warum?
Zementfliesen werden nicht gebrannt. Daher hat die Fliese keine Glasurschicht und die Oberseite der Fliese ist. offenporig. Das macht sie anfällig für jede Art von Schmutz von außen. Durch Imprägnieren der Fliese schaffen Sie sozusagen diese "Glasurschicht“. Dazu wird Harz (Imprägniermittel) auf die Fliese aufgetragen, das das Eindringen von Schmutz in die Fliese verhindert. Wie das genau geht, erklären wir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verlegung und Pflege von Zementfliesen.
Marmormosaik, Naturstein und Terrazzo können zusätzlich imprägniert werden. Dies ist jedoch nicht notwendig. Diese Produkte werden poliert, wodurch die oberste Schicht versiegelt wird. Wenn Sie jedoch eine helle Fliese mit einem dunklen Fugenmörtel verfugen, können die dunkleren Pigmente in die Fliese einziehen. Es handelt sich um eine zusätzliche Schicht, die Ihren Fliesen einen zusätzlichen Schutz bietet. Ihre Natursteinfliesen werden immer säureempfindlich sein! Eine Imprägnierung hilft hier nicht.
Welche Imprägniermittel gibt es und worin besteht der Unterschied?
Es gibt 3 verschiedene Imprägniermittel, die zur Imprägnierung verwendet werden können.
1. Fleckenstopp - Basisimprägniermittel, das immer als erste Imprägnierschicht verwendet wird.
2. Fliesenöl - Imprägniermittel auf Leinölbasis. Wird normalerweise als zweite Schicht in Küchen verwendet.
3. Farbverstärker - Imprägniermittel auf der Basis von Harzen. Wird normalerweise als 2. Schicht in Nassbereichen aufgetragen.
Alle drei Produkte sind also Imprägniermittel, aber sie werden für unterschiedliche Bereiche oder in einer bestimmten Reihenfolge verwendet.
Die Zementfliesen sollten nach dem Verlegen immer mit 2 Imprägnieranstrichen mit Azule Fleckenstopp als Basis versehen werden. Dieses Grundimprägniermittel dringt tief in die Farbschicht ein und härtet dort aus. Für Gemeinschaftsbereiche wie Flur oder Hauswirtschaftsraum, Keller usw. sollten nach dem Verfugen weitere 2 bis 3 Anstriche mit Azule Fleckenstopp erfolgen.
Für Bereiche, in denen mit Fett hantiert werden kann, wie z. B. in Küchen, empfehlen wir, nach der Schicht Fleckenstopp eine Schicht Fliesenöl aufzutragen. Fliesenöl ist von sich aus schon fettig, so dass andere Fette weniger Chancen haben, in eine Fliese einzudringen.
Fliesenöl hat außerdem eine farbverdünnende Wirkung! Auch das kann ein Grund für die Verwendung dieses Produkts sein. Bitte beachten Sie, dass weiße Fliesen leicht cremig werden.
Für Nassbereiche und Toiletten empfehlen wir Azule Farbverstärker. Trotz des Namens vertieft dieses Produkt die Farbe nicht so stark, wie man vielleicht vermuten könnte. Farbverstärker ist eigentlich eine Beschichtung. Er enthält Harze, die auf der Fliesenoberfläche aushärten. Dadurch entsteht eine wasserfeste Schutzschicht.
Der Nachteil dieses Produkts ist, dass nach einiger Zeit Laufspuren entstehen können (wo sich die oberste Schicht also ablöst) und bei falscher Anwendung eine fleckige Oberfläche entstehen kann. Dies lässt sich übrigens leicht mit ein wenig Fleckenstopp und dem Abreiben mit einem Tuch beheben.
Es gibt ein weiteres Produkt, das als Imprägniermittel für vertikale Wände, z. B. für eine Küchenrückwand, verwendet wird. Azule NanoSpray wird in einer Sprühdose geliefert und enthält eine Art Teflon. Dadurch werden die Fliesen hermetisch versiegelt und Wasser oder Fett perlt direkt von den Fliesen ab. Dieses Produkt ist nur für Wände und nicht für Böden geeignet!
In unseren Ausstellungsräumen beraten wir Sie gerne ausführlich über das beste Imprägnierungsprodukt für Ihre Situation.
Was können Sie zur Reinigung Ihrer Fliesen verwenden?
Reinigen Sie handgefertigte Fliesen nur mit säurefreien Produkten. Chlor, Essig und Antikal sind für die Farben aller Fliesen ein absolutes No-Go. Verwenden Sie zum Reinigen von Fliesen immer eine grüne Seife (Marcel's Green Soap), Schmierseife oder säurefreie Produkte.
Azule Schmutzlöser (Superboen) ist ein starker Entfetter. Mit ihm lassen sich die schmutzigsten Böden wieder sauber bekommen.
Wenn ein Boden stark verschmutzt ist, sollte er mit Azule Schmutzlöser gereinigt werden. Dieses Produkt entfernt auch die Schutzschicht, die sich beim Wischen mit Azule Seife oder einer grünen Seife gebildet hat.
Wenn der Schmutz in die Zementfliesen eingedrungen ist, sollte ein weiterer Schritt erfolgen. Die Fliesen müssen von ihrer alten Imprägnierungsschicht befreit werden, was mit Azule Lösefix geschieht. Nach dem Entfernen der alten Imprägnierschicht werden die Fliesen mit einer Lösung aus Azule Schmutzlöser behandelt, die Lauge kurz einwirken lassen und danach gut schrubben.
Anschließend sollte der Boden mit sauberem Leitungswasser gereinigt werden. Fast alle Verschmutzungen sind nun verschwunden.
Es ist wichtig, dass der Boden jetzt nach unserem Schritt-für-Schritt-Plan neu imprägniert wird. Sehen Sie sich das Video zur Reinigung eines stark verschmutzten Bodens auf Youtube an, klicken Sie hier.
Die Azule-Fliesenseife ist ein Pflegeprodukt für Zementfliesen. Wöchentliches oder vierzehntägiges Wischen mit Azule-Seife sorgt für einen sauberen Boden, der stets mit einer schützenden Mikrofilmschicht überzogen ist. Diese Schicht schützt die Fliesen vor Schmutz, Fetten und Säuren.
Besonders im ersten Jahr nach der Verlegung der Zementfliesen ist es sehr wichtig, den Boden wöchentlich oder zweiwöchentlich mit Azule-Fliesenseife zu wischen. Die Poren in den Fliesen füllen sich dann schneller und bieten einen besseren Schutz gegen Schmutz.
Überschüssige Seifenreste können mit Azule Schmutzlöser entfernt werden. Wenn Sie einen anderen Reiniger für Ihren Zementfliesenboden verwenden, achten Sie darauf, dass er säurefrei ist, z. B. grüne Seife.
Azule Losefix ist ein Produkt zum Auflösen alter Imprägnierschichten und zum Entfernen von Farb- und Klebstoffresten von Zementfliesen. Es ist in der Tat ein starkes Lösungsmittel und kann besonders nützlich sein, um Flecken unter der Imprägnierschicht zu erreichen.
Produkt: Losefix ist ein sehr starkes Lösungsmittel/Entfetter für starke Verschmutzungen.
Anwendung: Entfernt schnell und mühelos Paraffin, Graphit, Öl und Fett, dringt in die Fliese ein. Losefix ist gebrauchsfertig und darf nicht mit Wasser gemischt werden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Anwendung sorgfältig durch.
Azule Oil-Ex ist ein Produkt zur Entfernung von Fettflecken auf Zementfliesen. Das Produkt dringt tief in die Fliese ein und verdampft zu einem Pulver, das anschließend mit einem Staubsauger aufgesaugt werden kann.
Produkt: Azule Oil-Ex ist ein revolutionäres Produkt gegen Ölflecken.
Anwendung: Entfernt praktisch alle Ölflecken von porösem Naturstein, Beton, Zement, Ziegel, Holz und porösen Oberflächen. Oil-ex ist nicht für nasse Oberflächen und Kunststoff geeignet. Lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Wie reinigt man Zementfliesen im Außenbereich?
Zementfliesen, die im Freien verlegt sind, z. B. unter einer Veranda oder auf einer Terrasse, können auf die übliche Weise mit Azule Fliesenseife gereinigt werden.
Da die Fliesen im Außenbereich stärker beansprucht werden als im Innenbereich, kann es erforderlich sein, sie in regelmäßigen Abständen gründlich zu reinigen. Zum Beispiel im Frühjahr und im Herbst. Das geht gut mit einem Hochdruck-/Terrassenreiniger. Die Fliesen werden auch in Kombination mit Azule Schmutzlöser besonders sauber.
Hilfe! Ich habe Flecken auf meinen Fliesen, was nun?
Portugiesische Fliesen (Zementfliesen) sind anfälliger für Flecken als glasierte Fliesen. Das liegt daran, dass Zementfliesen nicht gebrannt werden. Um sicherzustellen, dass die Flecken so gering wie möglich gehalten werden, und um die Fliesen gut zu schützen, sollten Sie die Schritte unter Verlegung und Behandlung durchlesen.
Die meisten Flecken lassen sich leicht entfernen. Bevor Sie mit dem Wachsen und Schrubben beginnen, sollten Sie wissen, um welche Art von Fleck es sich handelt und wie er entstanden ist!
Flecken durch aufsteigende Feuchtigkeit und Kalkflecken Diese Flecken können kurz nach der Verlegung des Bodens oder durch ein Leck entstehen. In den meisten Fällen gehen sie auch von selbst wieder zurück. Weiße Kalkflecken lassen sich in der Regel mit einem säurefreien Zementschleierentferner entfernen.
Wurde der Boden bereits imprägniert, kann es notwendig sein, die Imprägnierschicht mit Azule Losefix wieder zu entfernen, damit der Boden besser atmen kann und die Flecken mit einem Reinigungsmittel besser erreicht werden können.
Flecken durch Fett wie Olivenöl, Erdnussbutter oder Butter Diese Flecken sollten mit Azule Oil-Ex behandelt werden. Dieses Produkt zieht tief in die Fliesen ein, um den Fleck aufzulösen.
Ist der Boden bereits imprägniert, kann es notwendig sein, die Imprägnierschicht zunächst mit Azule Losefix zu entfernen, damit die Flecken mit einem Reinigungsmittel besser erreicht werden können.
Flecken, die durch Flüssigkeiten und Säuren verursacht wurden
Verschüttete Flüssigkeiten sollten so schnell wie möglich entfernt werden, damit sie sich nicht lange festsetzen können. Vor allem säurehaltige Flüssigkeiten wie Rotwein und Fruchtsaft sollten schnell entfernt werden. Die Säuren reagieren mit dem Kalk in den Fliesen und hinterlassen Flecken, genau wie bei Marmor und anderen Natursteinböden.
Flecken, die durch Säuren verursacht werden, können mit keinem Produkt entfernt werden, da es sich um eine Zersetzung der Kalkschicht handelt, die sich als Fleck zeigt.
Am besten ist es, die Fliesen mit einem sehr feinen, wasserfesten Schleifpapier (600er und 1000er Körnung) abzuschleifen/zu polieren. Das Problem ist dann oft, dass man alle Fliesen behandeln muss, weil zwischen ihnen noch eine weitere Fliese liegt, die anders ussieht (bei Streiflicht). Es gibt spezialisierte Unternehmen, die dies für Sie tun können, um ein schönes Endergebnis zu erzielen.
Seien Sie ganz vorsichtig mit säurehaltigen Reinigungsmitteln wie Essig oder Antikalal. Diese Produkte sind für kalkhaltige Natursteinböden und Fliesen katastrophal. Sollte es zu einem Unfall kommen, bei dem die Fliesen durch ein säurehaltiges Reinigungsmittel so stark verschmutzt werden, erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob der Schaden gedeckt ist. Fliesen, die auf den Boden geklebt werden, sind zu Immobilien geworden und sollten von der Gebäudeversicherung und nicht von der Hausratversicherung gedeckt werden.
Kann ich einen alten Zementfliesenboden wieder schön und sauber bekommen?
Im Prinzip ja! Wir verkaufen verschiedene Produkte, um alte Fliesen zu reinigen und sie wieder zum Glänzen zu bringen. In den meisten Fällen muss die alte Imprägnierschicht oder alte Wachsschichten mit einem Produkt wie Azule Losefix entfernt werden. Dann können die Fliesen tief gereinigt werden.
Nach der Reinigung und Trocknung sollten die Fliesen erneut imprägniert werden. Es ist auch möglich, stark verschmutzte oder beschädigte Böden polieren zu lassen. Dabei wird eine sehr kleine Schicht von der Oberfläche entfernt und der schöne Boden wird wiederhergestellt. Da jeder Boden und jede Verschmutzung anders ist, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an uns zu wenden, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten.
Hilfe bei der Auswahl von Fliesen
Hilfe, die Auswahl ist zu groß?
Natürlich helfen wir Ihnen gerne dabei! Unsere Ausstellungsräume und unsere Website sind so gestaltet, dass Sie ganz einfach nach Stil, Farbe und Ausführung suchen können. Außerdem können Sie sich jederzeit für eine persönliche Beratung an unsere Experten wenden, damit Sie sich nicht in der Auswahl verlieren. Möchten Sie sich inspirieren lassen, bevor Sie in den Ausstellungsraum kommen? Das können Sie in unserer inspirations gallerie.
Wie kann ich Farben und Stile besser kombinieren?
In unseren Ausstellungsräumen stehen Ihnen erfahrene Stylisten zur Seite, die Ihnen gerne helfen, die perfekte Kombination zu finden. Auf unserer Website, in der Inspirations galerie und in den sozialen Netzwerken finden Sie viele Inspirationsfotos, um sich Anregungen zu holen. Und Sie können jederzeit ein paar Muster mitnehmen, um sie in Ihrer Einrichtung zu testen.
Sie sind sich nicht sicher, welche Fliese am besten in den Raum passt?
Jeder Raum hat andere Anforderungen. Ein Badezimmer braucht zum Beispiel eine andere Fliese als eine Küche. Auf der Website können Sie zum Beispiel herausfinden, ob die Fliese für die Wand oder den Boden, für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist und ob sie sich für eine Nasszelle eignet. Natürlich beraten wir Sie gerne, je nach Raum, Nutzung und Ihren persönlichen Vorlieben. Schauen Sie im Ausstellungsraum vorbei, wenn Sie sich nicht entscheiden können.
Wie wählt man die richtige Fliesengröße?
Die Größe der Fliese bestimmt das Aussehen und die Geräumigkeit des Innenraums. Große Fliesen vermitteln oft Ruhe, während kleinere Fliesen mehr Charakter verleihen. Wir zeigen Ihnen gerne verschiedene Möglichkeiten und helfen Ihnen, die beste Wahl für Ihren Raum zu treffen.
Wie kann ich die Kosten pro Quadratmeter in meinem Budget halten?
Qualität und Handwerkskunst kosten Geld, aber wir haben für jedes Budget eine passende Lösung. Außerdem können wir gemeinsam mit Ihnen über intelligente Fliesenkombinationen nachdenken, um Kosten zu sparen, ohne Kompromisse beim Aussehen einzugehen.
Sind Ihre Fliesen nachhaltig?
Wir verkaufen hauptsächlich handgefertigte und authentische Fliesen aus natürlichen Materialien. Das bedeutet, dass sie nicht nur langlebig sind, sondern auch ein zeitloses Aussehen haben. Außerdem stellen wir Fliesen nur auf Bestellung her, was bedeutet, dass wir wenig bis keine Reste haben.
Haben Sie Schwierigkeiten, sich das Endergebnis vorzustellen?
In unseren Ausstellungsräumen haben wir mehrere Musterzimmer und Musterwände, die zeigen, wie die Fliesen in einem Raum aussehen werden. In der Inspirations galerie, auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken finden Sie außerdem zahlreiche Inspirationsfotos, die Ihnen einen guten Eindruck vermitteln. Möchten Sie, dass wir einen Grundriss erstellen? Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten.
Ich weiß nicht, welche Fliesen zum Rest meiner Einrichtung passen?
Wir denken gerne mit Ihnen mit! Bringen Sie Fotos von Ihrer Einrichtung mit, und wir beraten Sie, welche Fliesen am besten dazu passen würden. Wir bieten auch Muster an, damit Sie sehen können, wie die Fliesen in Ihrem Zimmer aussehen werden.
Was ist der Unterschied zwischen matten und glänzenden Fliesen, und welche Oberfläche passtam besten zu meinem Raum?
In unserem Ausstellungsraum zeigen wir Ihnen gerne die Unterschiede zwischen matten, glänzenden und anderen Oberflächen. Wir erklären Ihnen auch, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Oberflächen haben und ob sie für den Raum, in dem Sie die Fliesen verwenden möchten, geeignet sind. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Wie kann ich sicher sein, dass die von mir gewählten Fliesen zeitlos bleiben und nichtschnell aus der Mode kommen?
Ein großer Teil unserer Kollektion besteht aus zeitlosen und authentischen Fliesen, die seit Jahrzehnten beliebt sind. Wir raten Ihnen daher immer, sich für eine Fliese zu entscheiden, die zu Ihnen passt, und nicht für einen kurzlebigen Trend. Wir helfen Ihnen gerne dabei, eine Wahl zu treffen, an der Sie lange Freude haben werden.